Totalprothesen
Totalprothesen sind die Lösung, wenn keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind. Die Herausforderung bei dieser Art der Versorgung ist es, durch einen optimalen Sitz eine hohe Haftkraft zu erreichen.
Im Oberkiefer wird ihr Halt über ihre Saugwirkung an der Schleimhaut von Gaumen und Kieferkamm gewährleistet.
Schwierig ist dies im Unterkiefer, da die Prothese hier wegen der Zunge ohne Mittelteil – also hufeisenförmig – gestaltet werden muss. Das verringert die Auflagefläche an der Schleimhaut und damit die Saugkraft. Voraussetzung für den guten Halt ist daher eine möglichst genaue Anpassung der Prothese an den Kiefer des Patienten.
Denn nur, wenn der Zahnersatz komfortabel und sicher sitzt, werden Sie sich im Alltag über eine gut funktionierende Prothese freuen können.
Im Falle eines sehr stark athrophierten, mit anderen Worten flachen, Unterkiefers, an dem sich der Halt der Prothese als eher schwierig gestaltet, gibt es die Möglichkeit, die Prothese mit Implantaten, herausnehmbar zu befestigen.
Totalprothesen werden im Grunde nach ähnlichen Verfahren hergestellt wie Teilprothesen, komplett aus Kunststoff oder mit einem Metallkern.